Wärmebehandlung

Das Veredeln metallischer Werkstoffe ist heute die Basis der technologischen Entwicklung. Ob im Werkzeug-, Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, in der Medizintechnik oder in der Luft-  und Raumfahrt – mit den dort stetig steigenden Ansprüchen an die verwendeten Werkstücke, wird auch die Veredlung der eingesetzten Stähle immer bedeutender und differenzierter. 

Die Wärmebehandlung ist das häufigste Veredelungsverfahren, mit dem die Eigenschaften der Stähle gezielt verändert und ihre optimalen Gebrauchseigenschaften für den jeweiligen Einsatzzweck herbeigeführt werden. Erst durch eine der Stahlzusammensetzung, dem Verwendungszweck und der Bauteilgröße angepasste Wärmebehandlung wird das Potential des Stahls optimal ausgenutzt. 

Wärmebehandlung nach der Warmformgebung
Für das Einstellen der gewünschten Eigenschaften stehen unterschiedliche Aggregate zur Verfügung. Dazu gehören: 

  • Durchlauföfen
  • Herdwagenöfen
  • Einzelstabvergütungsanlage (EVA)
  • Quette (verzugsarme Wärmebehandlung von Blechen)