Die Verschleißexperten: Sonderwerkstoffe der Deutschen Edelstahlwerke
Ferro-Titanit - Hartstoff für höchste Beanspruchung
In kaum einer Branche werden höhere Anforderungen an Werkstoffe gestellt als im Motorsport. Nur durch innovative Materialentwicklungen wie z.B. Ferro-Titanit kommen einige der Renntriebwerke erst richtig auf Touren.
Die Marke Ferro-Titanit steht für pulvermetallurgisch hergestellte Metall- Matrix-Komposite und ist ein Hartstoff von Deutsche Edelstahlwerke.
Üblicherweise stehen als Werkstoffe für Werkzeuge und Verschleißteile Werkzeugstähle und Hartmetalle zur Verfügung. Ferro-Titanit vereinigt die Eigenschaften dieser beiden Materialgruppen jedoch in idealer Weise. Je nach Anwendung enthält Ferro-Titanit bis zu 45% Titankarbid, eines der härtesten und widerstandsfähigsten Karbide. Wegen der hohen Verschleißfestigkeit und der geringen Neigung zu Kaltverschweißungen findet Ferro-Titanit insbesondere Anwendung in Umform- und Schneidwerkzeugen, Druckstempeln für die Polymererzeugung, Pelletier- und Granuliermessern.
Ferro-Titanit kann im Anlieferungszustand konventionell spanabhebend bearbeitet und im Vakuum äußerst verzugsarm auf bis zu 70 HRC gehärtet werden.
Hervorragende Dämpfungseigenschaften, ein hoher E-Modul, gepaart mit einem niedrigen spezifischen Gewicht und hoher Druckfestigkeit, sowie höchster Verschleißwiderstand machen Ferro- Titanit überdies zum idealen Werkstoff für schnell laufende Spindeln und Bohrstangen sowie für den Motorenbau im Rennsportbereich. So laufen Kolbenbolzen und Nockenwellen einer extra dafür entwickelten Qualität bereits erfolgversprechend in Versuchsmotoren. Andere hochbeanspruchte Teile sind heute schon fester Bestandteil von Renntriebwerken.
Ferro-Titanit ist eine wirtschaftliche Lösung vieler Probleme und zeigt seine Überlegenheit gegenüber Verschleiß durch Abrasion, Erosion, Kavitation oder Korrosion.
Anwendungsgebiete:
- Metallverarbeitung
- Kunststoffverarbeitung
- Chemieanlagen
- Pumpen und Armaturen
- Spezialanwendungen
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website www.ferro-titanit.com.
Ansprechpartner
- Vertrieb Sonderwerkstoffe
Download
Schematischer "Stammbaum" der Ferro-Titanit-Sorten (englisch) | PDF
Verkaufsinformationen
Verkaufs- und Lieferungsbedingungen