Windkraft – eine der wichtigsten und umweltfreundlichsten Energiequellen

Sei es als vereinzeltes Windrad oder bis hin zu Offshore-Windparks, die Stromerzeugung durch Windkraft wird seit vielen Jahren forciert und gilt als eine der umweltfreundlichsten Stromgewinnungsformen.

Mittels Windkraftanlagen wird die Energie des Windes zunächst in Rotationsenergie und anschließend in elektrische Energie umgewandelt welche dann in das Stromnetz eingespeist wird. 

Seit 2019 stellt die Windkraft die wichtigste Energiequelle Deutschlands dar. Rund 25 % der deutschen Stromproduktion erfolgt über Windenergie. Dies entspricht einer Gesamtleistung von 132 Mrd. kWh allein in 2019 und ein weiteres Wachstum ist zu erwarten. In Deutschland konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 25 % verzeichnet werden.

Stahl für die Windkraft

Die Rotorblätter moderner Windkraftanlagen sind über hundert Meter lang. Bei Volllast drehen sie sich mit rund sechs Metern pro Sekunde. Bei böigem Wind werden sie zudem schlagartig beansprucht. Das stellt höchste Anforderungen an das Material der Getriebe, Lager und Befestigungselemente wie Schrauben und Bolzen.

Stähle aus dem Wind-Portfolio

Die in Windkraftanlagen eingesetzten Stähle müssen Eigenschaften wie eine hohe Verschleiß- und Dauerfestigkeit sowie eine hohe Zähigkeit und Homogenität vereinen.

Neben den Stählen 1.6587 für Ringe, Antriebsteile und Getriebeteile von Windkraftanlagen oder auch der höher legierte 1.3520 für Lager sind weitere Spezialstähle Teil des Wind Portfolios.

Sie suchen nach Stahllösungen für Ihre Windenergie-Anwendung? Wir stehen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Stahls beratend zur Seite.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Materials Guide Windenergie.

Ansprechpartner

Wolfgang Henstorf
E-Mail senden