Green Steel – CO2 Reduktion durch Produkt-Innovation beim Stahl
Nachhaltigkeit lässt sich mit optimierter Rohstoffbeschaffung, Maßnahmen zur Energieeffizienz und einer Produktion mit erneuerbarer Energie erreichen. Doch nicht nur.
Die DEW ist Mitglied der Initiative "Massiver Leichtbau", die zum Ziel hat, das Gewicht von Personenkraftfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen zu reduzieren und damit den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Wir nehmen an der Industrieinitiative „NOCARBforging 2050“ teil, welche sich das Ziel gesetzt hat, eine CO₂-emissionsneutrale Massivumformtechnologie bis spätestens im Jahr 2050 zu erreichen.
Unsere Produkte leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Bainidur
Die Bainidur® -Stähle erlauben ein großes Prozessfenster hinsichtlich der Temperaturführung beim Schmieden und Abkühlen. Die bainitische Gefügestruktur und die Eigenschaften des Bauteils können hierdurch sicher eingestellt werden, ohne zusätzliche CO2-emittierende Wärmebehandlung.
Bainidur® ist die ideale Lösung für stark belastete Teile und reduziert gleichzeitig erheblich den Materialeinsatz im Vergleich zu herkömmlichem Stahl, bei vergleichbaren Belastungswerten. Zudem ist Bainidur® für die Additive Fertigung geeignet.
Hydrogen Steel
Der Einsatz von Stahl eignet sich besonders auch für nachhaltige Wasserstofftechnologien, alles zum Schutz unserer Umwelt.