Green Steel – Die Zukunft ist elektrisch – Wir sind es schon!

Es gibt verschiedene Routen der Stahlherstellung. Bei uns kommt ausschließlich das Elektrostahlverfahren (Erschmelzung mittels Elektrolichtbogenofen) zum Einsatz. Im Vergleich zur Hochofenroute ist die Erzeugung im Elektrolichtbogenofen flexibler, spezialisierter und umweltfreundlicher. Unsere Öfen können hoch- oder heruntergefahren werden, je nach Auslastung.

Der Lichtbogenofen nutzt elektrische und chemische Energie, um den Schrott und die Ferrolegierungen zu schmelzen. Während des Prozesses wird ein entscheidender Anteil der eingesetzten Gesamtenergie in Wärmeenergie umgewandelt. 

Die CO2-Emissionen bei der Rohstahlerzeugung im Elektrolichtbogenofen liegen deutlich unter denen der „klassischen“ Hochofen-Route. Die weltweite Stahlerzeugung hat im Jahr 2018 durchschnittlich 1.680 kg CO2 je Tonne Rohstahl emittiert. Im gleichen Zeitraum lag die CO2-Emission für eine Tonne Rohstahl bei den Deutschen Edelstahlwerken bei 429 kg – dies bezogen auf den kompletten Mix aller erzeugten Stahlgüten von unlegiert bis hochlegiert. Green Steel: Durch den Einsatz von 100 % Ökostrom bei der DEW Stahlerzeugung werden die CO2-Emissionen auf 107 kg je Tonne Rohstahl gesenkt.

Einfacher ausgedrückt: Die CO2-Emission einer Tonne Green Steel der Deutschen Edelstahlwerke entspricht einer Autofahrt von ca. 750 km.