Wenn‘s schneller gehen soll – Thermodur 2383 Supercool
Längere Werkzeuglebensdauer und kürzere Zykluszeiten in der Produktion: Dies ist besonders für das Druck- und Spritzgießen relevant. Die Anforderungen an Werkzeugstähle steigen stetig. Die Deutschen Edelstahlwerke bieten die ideale Lösung.
Beste Eigenschaften für niedrigste Zykluszeiten
Thermodur 2383 Supercool ist der Werkzeugstahl, der hervorragende mechanische Eigenschaften und hohe Verschleißfestigkeit mit sehr hoher Wärmeleitfähigkeit vereint. Damit eignet sich dieser Spezialstahl ideal für den Einsatz im indirekt Presshärten, Druckgießen und Spritzgießen.
Thermodur 2383 Supercool, vergütet auf 45 HRC, weist eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Warmarbeitsstähle wie 1.2343 (H11), 1.2344 (H13) und 1.2367 bei ähnlichem Härtewerten auf . Der Maximalwert von 44 W/ (m K) wird bei 100 °C erreicht. Ein Formeinsatz aus diesem Spezialstahl kann so innerhalb kürzester Zeit Wärme kontrolliert ableiten.
Das Ergebnis: Ein Werkzeug aus Thermodur 2383 Supercool senkt dank verbesserter Wärmeleitfähigkeit die Zykluszeiten bei Form- und Umformanwendungen spürbar.
Die Vorteile von Thermodur 2383 Supercool
- Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
- Hoher Verschleißwiderstand
- Gute Durchhärtbarkeit
- Beste Anlassbeständigkeit
- Gute Warmfestigkeit
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
- Ausgezeichnete Polierbarkeit
- Gute Schweißbarkeit
- Korrosionsverhalten vergleichbar mit 1.2343 ESU
Thermodur 2383 Supercool
Ansprechpartner
Michaela König
Telefon: +49 (0) 2302 29-4391
E-Mail senden