Edelstähle für die Öl- und Gasexploration
Neue Öl- und Gasfelder werden in großen Tiefen unter dem Meer identifiziert. Die Werkzeuge zur Erkundung dieser Felder sind verschiedenen Gesteinsformationen und aggressiven Medien ausgesetzt, die mit den eingesetzten Werkzeugen reagieren. Je nach Umgebungsbedingungen werden spezielle hochfeste Stähle mit hoher Korrosionsbeständigkeit benötigt.
Die Deutschen Edelstahlwerke bieten ein breites Portfolio an Stahlgüten für die Öl- und Gasexploration. Hierzu gehören die niedrig- und hochlegierten Edelbaustähle, ferritische, martensitische, hochlegierte austenitische und Duplex-Edelstähle sowie amagnetische Stähle.
Corrodur 4418 Mod – Der Spezialstahl für die Öl und Gasindustrie
Bei der Öl- und Gasexploration enthalten die Bohrlochflüssigkeiten oft saure Gase sowie Chloride. Die Reaktion mit den verwendeten Stahl kann im schlimmsten Fall zu Loch- und Spannungsrisskorrosion führen.
Zur Vermeidung von Einschränkung oder Ausfall der Stahlwerkzeuge zu vermeiden, sind nur ausgewählte Werkstoffe von den Öl- und Gasunternehmen zugelassen.
Mit Corrodur 4418 Mod (Super 13 Cr) bieten die Deutschen Edelstahlwerke Anwendern eine Werkstofflösung, die konventionelle Chromstähle, wie 1.4006 (AISI 410) und 1.4021 (AISI 420), in ihrer Leistungsfähigkeit übertrifft. Der Spezialstahl eignet sich optimal, um die Lebensdauer von Completion Tools zu erhöhen.
Die Vorteile von Corrodur 4418 Mod auf einen Blick
- Hohe Festigkeit (110ksi)
- Hervorragende Zähigkeit
- Gute Beständigkeit gegen Loch- und Spannungsrisskorrosion
- Nach NORSOK M650 qualifizierte und Statoil zugelassene Stahlgüte