RC+T - Die technologische Alternative zur klassischen Wärmebehandlung
Die Kaltmassivumformung ist ein bewährtes Verfahren bei der Herstellung rotationssymmetrischer Komponenten für die Automobilindustrie. Um eine gute Umformbarkeit zu ermöglichen, werden Einsatzstähle Ferrit-Perlit- oder GKZ-geglüht. Diese Art der Wärmebehandlung ist jedoch sehr zeitintensiv. Zudem sind die Nachbehandlungen für eine anforderungsgerechte Mikrostruktur, Geradheit und Oberflächenqualität des Stahls aufwändig.
Mit RC+T Effizienz und Bauteilqualität erhöhen
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, entwickelten die Deutschen Edelstahlwerke gemeinsam mit Kunden eine technologische Alternative zur klassischen Wärmebehandlung mit signifikantem Mehrwert über die gesamte Prozesskette: DEW RC+T. Mit dem temperaturgeregelten walzen + anschließendem Anlassen wird die klassische Ferrit-Perlit- bzw. GKZ-Glühung ersetzt. Kaltumformer sparen zeitintensive Prozessschritte ein und optimieren gleichzeitig die Stahleigenschaften für eine erhöhte Bauteilqualität.
Lesen Sie mehr über die Vorteile von RC+T.