Karriere

Voraussetzung für die weltweit führende Marktpositionen der Deutschen Edelstahlwerke sind hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, die unsere Visionen mitentwickeln und gestalten, Arbeitsprozesse stetig optimieren und ihre Kompetenzen in die tägliche Arbeit einbringen. Dabei sind die Lern- und Weiterbildungsbereitschaft eine Garantie für das Wachstum und die Zukunft unseres Unternehmens.
 

Wir begleiten und gestalten kleine und große Karrieren

Seit 2008 hat sich die Deutsche Edelstahlwerke Karrierewerkstatt GmbH zu einem bekannten Kompetenzzentrum entwickelt, in dem systematisch aufeinander aufbauend die Handlungsfelder Ausbildung, Weiterbildung, Studienförderung und Personalentwicklungsberatung angeboten werden. Von dieser Arbeit, bei der das Tochterunternehmen der Deutschen Edelstahlwerke erprobte Konzepte und Instrumente einfließen lässt, profitieren nicht nur die Mitarbeiter der Deutschen Edelstahlwerke, sondern auch andere regionale Unternehmen.
 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hochschulkooperation

Die Deutschen Edelstahlwerke sind Kooperationspartner der Technischen Hochschule Georg Agricola, Bochum.

In enger Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen wird der praxisnahe Bachelor-Studiengang „Angewandte Materialwissenschaften" angeboten. Gegenstand des Studiengangs sind Herstellung, Verarbeitung, Prüfung und Anwendung von Werkstoffen.

Informationen zum Studium